• Digitalpakt Pflege

    Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Gerlach schließt den Digitalpakt Pflege mit Vertreterinnen und Vertreter aus der bayerischen Pflegebranche

    Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Gerlach schloss am 30. Januar 2025 den „Digitalpakt Pflege“ – zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Pflegepraxis, der Gesundheits- und Pflegewirtschaft, der Wissenschaft und von Verbänden sowie der pflegenden Angehörigen und Pflegebedürftigen im Freistaat. Die Unterzeichner verpflichten sich freiwillig, die Umsetzung der sogenannten HighCare-Agenda zu unterstützen, die im November 2024 im Ministerrat beschlossen wurde

    Mehr
  • Bild mit sich umarmenden Menschen mit Schriftzug: Weißt du eigentlich, wie mutig du bist?

    Krisendienste Bayern – rund um die Uhr erreichbar

    Um Hilfe zu bitten ist sehr mutig, denn psychische Krisen können jeden treffen. Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 655 3000 erhalten Sie qualifizierte Beratung und Unterstützung. Übrigens: Die Krisendienste Bayern sind in ganz Bayern erreichbar und beraten telefonisch in 120 Sprachen.

    Mehr
  • Bild zum Jahresschwerpunkt Wechseljahre

    Wechseljahre: Voll • chaos • total • klarheit

    Wechseljahre können sich verrückt anfühlen und sind total unterschiedlich. Manche Frauen erleben Stimmungsschwankungen, manche ein ganz neues Selbstbewusstsein. Doch was alle Veränderungen gemeinsam haben: Wir müssen mehr über sie reden.

    Mehr
  • Krankenhaus - Tropf

    Gesundheitsministerin Gerlach: Neuer Informationsbereich über 7-Punkte-Plan für Bayerns Krankenhäuser

    Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach sieht deutliche Fortschritte der Krankenhäuser im Freistaat auf ihrem Weg, sich fit für die Zukunft zu machen und weist in diesem Zusammenhang auf einen neuen Informationsbereich auf der Webseite des Bayerischen Gesundheitsministeriums als Unterstützung für Krankenhausträger hin.

    Mehr
  • Abbildung Pflegekraft mit PC und der Text: Die

    Initiative Klartext Pflegedokumentation

    Bayerns Pflegeministerin Judith Gerlach will unnötige Dokumentationsanforderungen in der Pflege eindämmen, um die Pflegekräfte zu entlasten. Teil der Strategie zum Bürokratieabbau ist eine Onlineveranstaltungsreihe der „Initiative Klartext Pflegedokumentation“, bei der Informationen zu notwendiger und unnötiger Pflegedokumentation zur Verfügung gestellt werden.

    Mehr

Für Patientinnen und Patienten

Gesetzlich oder privat versichert? Hier finden Sie eine Auswahl an Themen für Patientinnen und Patienten.

zielgruppeneinstieg_fuer_patienten

Für Kinder und Jugendliche

Es gibt ganz unter­schied­liche Gründe, warum Menschen krank sind oder krank werden: Manches kann zum Beispiel ange­boren sein, in anderen Fällen spielt auch die Umwelt eine Rolle. Jetzt aber die gute Nach­richt: Du kannst viel dafür tun, gesund zu bleiben. Je früher Du damit anfängst, desto besser.

Kinder toben auf einer Wiese

Für Eltern

Kinder sind unsere Zukunft. Daher müssen wir alles daran setzen, ihnen einen guten Start ins Leben und ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Hier erhalten Sie wichtige Informationen und Anregungen über die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.

Eltern und Tochter picknicken auf einer Wiese.

Für Frauen

Frauen sind besonders, und auch ihre Gesundheit ist es. Das Wissen über frauentypische Risiken und Krankheiten kann die Gesundheit von Frauen schützen und stärken.

Frauen im Gespräch

Für Männer

Männer haben statistisch gesehen eine deutlich geringere Lebenserwartung als Frauen. Viele dieser verhaltensbedingten Faktoren sind beeinflussbar. Was Man(n) für seine eigene Gesundheit tun kann erfahren Sie hier.

Mann auf einem Mountainbike.

Für Seniorinnen und Senioren

Die eigene Gesundheit und damit auch größtmögliche Selbstbestimmtheit zu erhalten, ist eines der größten Bedürfnisse bei zunehmendem Alter. Diese Themen sind auch ein wichtiges Anliegen der bayerischen Gesundheitspolitik.

Seniorin wässert ihren Garten.

Für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige ermöglichen vielen Menschen die Realisierung ihres Wunsches, bis zum Lebensende in ihrem gewohnten Umfeld bleiben zu können. Informieren Sie sich hier über unterstützende Angebote für Angehörige, die sich dieser wertvollen Tätigkeit widmen.

Tochter spielt Karten mit ihrer Mutter.

Für Fach- und Pflegekräfte

In Bayern arbeiten rund 135.000 Menschen im Pflegebereich. Unsere Themen für Sie!

Pflegerin und Pfleger im Gespräch.

Für Ärztinnen und Ärzte

Hier bieten wir Ihnen Informationen speziell für Ärztinnen und Ärzte rund um aktuelle Themen aus der Gesundheitsversorgung.

Ärzte im Gespräch

Für Krankenhausbetreiber

Lesen Sie mehr über die bayerische Krankenhausplanung und besondere Angebote in der stationären Versorgung.

Ärztin im Gespräch mit Chef der Krankenhausverwaltung

Für Kommunen

Für die Städte, Gemeinden und Landkreise in Bayern bietet das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege besondere Programme und Aktionen.

Blick auf Bamberg

Für Ehrenamtliche

Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft übernehmen ein Ehrenamt, auch im Gesundheitswesen und in der Pflege.

Ehrenamtliche Helferin liest einer älteren Damen im Garten vor.