Meine Themen
Welche Informationen sind für Sie besonders wichtig? Hier stellen wir Themen unseres Geschäftsbereichs für Betroffene, Kommunen und Fachpersonal zusammen.
Ihr Einstieg in unsere Zielgruppen-Themenseiten
Gesetzlich oder privat versichert? Hier finden Sie eine Auswahl an Themen für Patientinnen und Patienten.
Hier erhalten Sie wichtige Informationen und Anregungen über die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Informationen und Anregungen für Eltern, um ihren Kindern ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen.
Es gibt gesundheitliche Beschwerden und Krankheiten, von denen nur Frauen betroffen sind und solche, die bei Frauen viel häufiger als bei Männern auftreten. Daher ist Wissen über frauentypische Risiken und Krankheiten sehr wichtig.
Männer haben statistisch gesehen eine deutlich geringere Lebenserwartung als Frauen. Die Gründe dafür sind offensichtlich nur zu einem Teil biologisch gedingt, gerade die geringere Bereitschaft zur Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen ist gefährlich.
Mit zunehmendem Alter verändern sich unsere Bedürfnisse und Wünsche. Die eigene Gesundheit und damit auch größtmögliche Selbstbestimmtheit zu erhalten, ist eines der Hauptziele. Diese Themen sind auch ein wichtiges Anliegen der bayerischen Gesundheitspolitik.
In Bayern arbeiten rund 135.000 Menschen im Pflegebereich. Unsere Themen für Sie!
Hier bieten wir Ihnen Informationen speziell für Ärztinnen und Ärzte rund um aktuelle Themen aus der Gesundheitsversorgung.
Hebammen leisten vor, während und nach der Geburt Großartiges für die Familien. Der Hebammen-Beruf soll durch bessere Arbeitsbedingungen attraktiver werden, damit die Geburtshilfe im Freistaat auch künftig auf hohem Niveau flächendeckend zur Verfügung steht.
Lesen Sie mehr über die bayerische Krankenhausplanung und besondere Angebote in der stationären Versorgung.
Für die Städte, Gemeinden und Landkreise in Bayern bietet das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege besondere Programme und Aktionen.
Freude und Spaß an der ehrenamtlichen Tätigkeit, Sinnstiftung durch gelebte Nächstenhilfe und Erfüllung gesellschaftlicher Verpflichtungen sind nur einige der so gewichtigen wie vielfältigen Gründe für ehrenamtliches Engagement.