Pressemitteilung

27.03.2025

Nr. 56/GP

Gerlach nimmt am Organspendelauf in München mit besonderer Startnummer teil – Bayerns Gesundheitsministerin setzt sich für Widerspruchslösung ein

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat heute am Organspendelauf der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in München teilgenommen. Die Ministerin, die mit der Nummer 8.178 an den Start ging, betonte am Donnerstag: „In Deutschland warten aktuell 8.178 Menschen auf ein lebenswichtiges Organ (Stand 28.02.2025). In Bayern sind es rund 1.100 Menschen. Das ist bedrückend, denn viele Menschen sind eigentlich zur Organspende bereit. Dennoch hat nur ein Drittel der Deutschen einen Organspende-Ausweis.“

Gerlach unterstrich: „Es muss sich deshalb dringend etwas ändern. Ich setze mich daher klar für die Einführung der Widerspruchslösung ein. Ich hoffe, dass die Einführung der Widerspruchslösung vom neuen Bundestag möglichst bald aufgegriffen wird, nachdem die bisherigen Gesetzentwürfe durch Auflösung des alten Bundestages gegenstandslos geworden sind. Denn die Widerspruchslösung bietet die Chance, dass mehr Menschen ein lebensrettendes Spenderorgan bekommen. Organspende wäre dann der Normalfall.“

Die Ministerin erläuterte: „Selbstverständlich soll sich niemand unter Druck gesetzt fühlen. Denn das Thema Organspende ist sensibel und kann Ängste auslösen. Aber auch die Widerspruchslösung ermöglicht es, dass jeder Mensch selbstbestimmt über seine Position entscheidet.“

Gerlach fügte hinzu: „Die Einführung der Widerspruchslösung würde auch dazu führen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger eher mit der Thematik auseinandersetzen und eine Entscheidung treffen. Das wäre auch eine Entlastung für die Angehörigen. Denn wer zu Lebzeiten selbst für Klarheit sorgt, nimmt seinen Angehörigen die Last einer Entscheidung in schweren Stunden.“ Schon heute gilt die Widerspruchslösung unter anderem in Ländern wie Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und Portugal.

Gerlach betonte: „Als bayerische Gesundheitsministerin will ich erreichen, dass sich mehr Menschen als bisher mit dem Thema Organspende auseinandersetzen. So haben wir mit der Social-Media Kampagne ‚Du entscheidest! Organspende? Deine Wahl.‘ zum Nachdenken angeregt – und idealerweise zum Ausfüllen eines Organspende-Ausweises. Dabei unterstützten uns Prominente wie der Sänger Roland Kaiser, die Kabarettistin Sissi Perlinger sowie Influencer wie Marti Fischer, Tomatolix, Lisa Sophie Laurent und Markus Kavka.“

Die Ministerin ergänzte: „Außerdem setzt sich unser Bündnis Organspende Bayern mit seinen rund 70 Mitgliedern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft seit mehr als sieben Jahren dafür, dass sich die Menschen mit dem Thema Organspende befassen. Darüber hinaus unterstützt das bayerische Gesundheitsministerium seit über 20 Jahren das sehr wichtige Projekt ‚Schulklassen in die Transplantationszentren‘ am Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2012 bietet auch das Klinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Ministerium und der DSO Schülerseminare zum Thema Organspende und Transplantationsmedizin an.“

Der jährliche Organspendelauf der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie wird seit 2019 von Prof. Dr. med. Matthias Anthuber, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Augsburg, und seinem Team vom Universitätsklinikum Augsburg organisiert. Die Ministerin betonte: „Der Organspendelauf ist eine großartige Initiative, die Aufmerksamkeit erregt und ein positives Bild der Organspende in der Öffentlichkeit schafft. Neben der Öffentlichkeitsarbeit geht es bei dem Lauf aber auch um die finanzielle Unterstützung sozialer Organisationen aus dem Bereich der Organtransplantation. Der Lauf ist zu Recht heute schon preisgekrönt.“