Auf seine Seele sollte man immer gut aufpassen.
Denn die Gesundheit von der Seele ist genauso
wichtig wie die Gesundheit vom Körper.
Für unseren Körper tun wir viel:
- Wir essen gesunde Sachen.
- Wir machen Sport.
- Wir machen Untersuchungen beim Arzt.
Aber für unsere Seele sollten wir auch viel tun.
Denn die Seele kann auch krank werden.
Das schwere Wort dafür ist:
Psychische Krankheiten.
Das spricht man: psü chi sch.
Früher wollten die Menschen nicht glauben,
dass die Seele auch krank werden kann.
Sie hatten Angst davor und wollten nicht
über das Thema sprechen.
Heute ist das nicht mehr so.
Aber trotzdem haben manche Menschen Angst.
Sie schämen sich dafür,
wenn es ihrer Seele schlecht geht.
Sie trauen sich deswegen nicht zum Arzt.
So kann die Seele nicht gesund werden.
Es gibt viele Menschen mit seelischen Krankheiten.
Und es werden immer mehr.
Manche Menschen vermuten:
Im Jahr 2020 wird Depression
die häufigste Krankheit sein.
Was ist Depression?
Die Depression ist eine seelische Krankheit.
Menschen mit Depression
sind immer traurig und müde.
Sie haben keinen Spaß im Leben.
Und sie gehen nicht gern mit Freunden weg.
Menschen mit Depression haben keinen Appetit auf Essen.
Und ihrem Körper geht es auch nicht gut:
- Sie haben oft Kopf-Schmerzen
oder Magen-Schmerzen. - Und sie schlafen schlecht.
Menschen mit einer Depression
sollten zum Arzt gehen.
Dann können sie Hilfe bekommen.
Seelische Krankheiten kann man
aus mehreren Gründen bekommen:
- Zu viel Stress im Alltag.
- Belastungen für die Seele.
- Probleme mit anderen Menschen.
Manchmal weiß man keinen Grund.
Wir in Bayern wollen,
dass es den Menschen gut geht.
Es soll nicht mehr so viele seelische
Erkrankungen geben.
Wir wollen, dass die Menschen
gar nicht erst krank werden.
Darum gibt es Präventions-Maßnahmen.
Prävention bedeutet: etwas verhindern.
Es sind also Maßnahmen,
die Krankheiten verhindern sollen.
Zum Beispiel:
- Die Menschen sollen Informationen über
seelische Krankheiten bekommen.
Damit sie es früh merken,
wenn jemand eine seelische Krankheit hat. - Kinder sollen stark gemacht werden
für die Herausforderungen im Leben.
Dann können sie besser damit umgehen,
wenn sie erwachsen sind.
Und ihre Seele wird nicht so schnell krank.
Woran erkennt man seelische Krankheiten
bei einem erwachsenen Menschen?
Viele Menschen verändern in ihrem Leben
ihre Persönlichkeit.
Das gehört zum Leben dazu.
Manche Veränderungen sind aber nicht normal.
Manchmal wundert man sich darüber,
wie sich ein Mensch auf einmal verhält.
Vielleicht hat der Mensch eine seelische Krankheit.
Aber vielleicht ist es auch eine normale Veränderung.
Sie können das Verhalten noch weiter beobachten.
Das können Zeichen für eine seelische Krankheit sein:
- Wenn der Mensch sich schon sehr lange komisch verhält.
- Wenn es immer schlimmer wird.
- Wenn der Mensch deswegen leidet.
- Wenn das Verhalten von dem Mensch
schlimm für andere Menschen ist. - Wenn auch andere Leute sagen,
dass der Mensch sich komisch verhält.
Wenn Sie glauben,
dass der Mensch eine seelische Krankheit hat:
Holen Sie sich Hilfe.
Und lassen Sie sich beraten.
Vielleicht merken Sie auch bei sich selbst
solche Veränderungen.
Dann holen Sie sich bitte auch Hilfe.
Wo finde ich Hilfe?
Bitte beachten Sie:
Sie können Informationen im Internet anschauen.
Aber ein Besuch beim Arzt ist immer besser.
Hier finden Sie Hilfe:
- Bei Ihrem Haus-Arzt.
- Sie können zu einem Fach-Arzt gehen.
Ein Fach-Arzt kennt sich besonders gut
mit bestimmten Krankheiten aus.
Oder mit bestimmten Stellen am Körper.
Zum Beispiel: Ein Nerven-Arzt. - Sie können den Psychotherapeuten-Suchdienst benutzen.
Das ist eine Internet-Seite.
Dort können Sie Psychotherapeuten finden,
die in der Nähe von Ihrem Wohn-Ort sind.
Manchmal braucht man ganz dringend Hilfe.
Zum Beispiel weil die Seele in einer Not-Situation ist.
Schnelle Hilfe finden Sie hier:
- Sie können den ärztlichen Bereitschafts-Dienst anrufen.
Das ist ein Telefon-Dienst.
Dort bekommen Sie Informationen,
bei welchem Arzt Sie am schnellsten Hilfe bekommen.
Die Telefon-Nummer ist: 116 117.
Die Nummer ist kostenlos. - Sie können die Telefon-Seel-Sorge anrufen.
Das ist auch ein Telefon-Dienst.
Sie können dort gleich am Telefon beraten werden.
Die Telefon-Nummer ist: 08 00 – 111 0 111
oder 08 00 – 111 0 222.
Die Nummern sind kostenlos.
Die Telefon-Seel-Sorge hat auch
eine Internet-Seite: Telefon-Seel-Sorge
Dort können Sie noch mehr Informationen bekommen.
Sie können noch mehr Informationen bekommen
über die Gesundheit von der Seele:
- Beim Zentrum für Prävention
und Gesundheits-Förderung.
Prävention bedeutet:
Krankheiten vermeiden. - Bei der Bundes-Zentrale
für Gesundheitliche Aufklärung. - In Kranken-Häusern für Menschen mit
seelischen Problemen. - Bei der Kranken-Kasse
- Bei den Wohlfahrts-Verbänden
- Beim Gesundheits-Amt
- Bei der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde.
Das ist eine Beratungs-Stelle
Die Gesundheit von der Seele
bei Kindern und Jugendlichen
Kinder und Jugendliche sollen gesund erwachsen werden.
Das ist wichtig für ihre Entwicklung.
Leider gibt es seelische Krankheiten aber auch
oft bei Kindern und Jugendlichen.
Viele kleine Kinder haben Verhaltens-Störungen.
Eine häufige seelische Krankheit bei Kindern
ist zum Beispiel: ADHS.
Kinder mit ADHS können nicht gut still sitzen.
Zum Beispiel in der Schule.
Sie können sich nicht lange auf eine Sache
konzentrieren.
Ihre Gedanken sind oft woanders.
Jugendliche von 15 bis 18 Jahren
haben oft schon Depressionen.
Manche Jugendliche nehmen Drogen.
Das ist schlecht für die seelische Gesundheit.
Drogen können die Ursache sein
für viele seelische Krankheiten.
Das Bayerische Staats-Ministerium für Gesundheit
und Pflege hat einen Plan gemacht.
Der Plan heißt: Präventions-Plan.
Das Land Bayern will Krankheiten vermeiden.
Im Präventions-Plan stehen viele Maßnahmen,
um Krankheiten zu vermeiden.
Zum Beispiel:
Seelische Krankheiten bei Kindern und
Jugendlichen
sollen schon früh erkannt werden.
Bevor sie noch schlimmer werden.
Dann kann man die Krankheiten besser heilen.
Eltern und andere Erwachsene müssen mithelfen.
Sie sollen seelische Krankheiten
bei Kindern besser erkennen.
Und mit den Kindern zu einem Arzt gehen.
Kinder sollten Hilfe und Unterstützung bekommen
von ihren Eltern und anderen Erwachsenen.
Dann fühlen sie sich besser.
Die Kinder merken, dass sie sich nicht schämen müssen
für die seelische Krankheit.
Wie kann man seelische Krankheiten
bei Kindern und Jugendlichen erkennen?
Das Verhalten von Kindern kann sich oft verändern.
Sie entwickeln ihre Persönlichkeit weiter,
wenn sie aufwachsen.
Dazu gehört auch,
dass sich manche Eigenschaften verändern.
Und dabei verhalten sich Kinder manchmal komisch.
Darum fragen sich viele Erwachsene:
Ist das komische Verhalten von dem Kind
eine seelische Krankheit?
Oder ist das ganz normal?
Die Eltern sollten das Verhalten
von ihrem Kind genau anschauen.
Das können Zeichen für eine seelische Krankheit sein:
- Wenn das Kind sich schon sehr lange komisch verhält.
- Wenn es immer schlimmer wird.
- Wenn das Kind deswegen leidet.
- Wenn das Verhalten von dem Kind
schlimm für andere Menschen ist. - Wenn auch andere Leute sagen,
dass das Kind sich komisch verhält.
Wenn Sie bei Ihrem Kind Zeichen
für eine seelische Krankheit sehen:
Sprechen Sie lieb mit Ihrem Kind.
Fragen Sie, ob Ihr Kind
traurig oder unglücklich ist.
Und ob es Angst vor etwas hat.
Sagen Sie Ihrem Kind,
dass Sie eine Lösung für das Problem finden werden.
Sie können auch mit den Mitarbeitern
im Kindergarten über Ihr Kind sprechen.
Oder mit den Lehrern in der Schule.
Dadurch bekommen Sie mehr Informationen
über die seelische Gesundheit von Ihrem Kind.
Wenn Sie wirklich glauben:
Mein Kind hat eine seelische Krankheit.
Dann gehen Sie mit dem Kind zum Arzt.
Wo finde ich Hilfe?
Bitte beachten Sie:
Sie können Informationen im Internet anschauen.
Aber ein Besuch beim Arzt ist immer besser.
Hier finden Sie Hilfe:
- Bei Ihrem Haus-Arzt.
- Sie können mit Ihrem Kind
zu einem Fach-Arzt gehen.
Ein Fach-Arzt kennt sich besonders gut
mit bestimmten Krankheiten aus.
Oder mit bestimmten Stellen am Körper.
Zum Beispiel:
Ein Nerven-Arzt für Kinder und Jugendliche. - Sie können den Psychotherapeuten-Suchdienst benutzen.
Das ist eine Internet-Seite.
Dort können Sie Psychotherapeuten finden,
die in der Nähe von Ihrem Wohn-Ort sind.
Manchmal braucht man ganz dringend Hilfe.
Zum Beispiel weil die Seele in einer Not-Situation ist.
Schnelle Hilfe finden Sie hier:
- Sie können den ärztlichen Bereitschafts-Dienst anrufen.
Das ist ein Telefon-Dienst.
Dort bekommen Sie Informationen,
bei welchem Arzt Sie am schnellsten Hilfe bekommen.
Die Telefon-Nummer ist: 116 117.
Die Nummer ist kostenlos. - Sie können die Nummer gegen Kummer anrufen.
Das ist ein Telefon-Dienst für Kinder und Jugendliche.
Kinder können diese Nummer
kostenlos selbst anrufen: 116 111.
Eltern können diese Nummer
kostenlos anrufen: 08 00 – 111 0 550.
Die Nummer gegen Kummer
hat auch eine Internet-Seite: Nummer gegen Kummer
Dort können Sie noch mehr Informationen bekommen. - Sie können die Telefon-Seel-Sorge anrufen.
Das ist auch ein Telefon-Dienst.
Sie können dort gleich am Telefon beraten werden.
Die Telefon-Nummer ist: 08 00 – 111 0 111
oder 08 00 – 111 0 222.
Die Nummern sind kostenlos.
Die Telefon-Seel-Sorge hat auch
eine Internet-Seite: Telefon-Seel-Sorge
Dort können Sie noch mehr Informationen bekommen.
Sie können noch mehr Informationen bekommen
über die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen:
- Beim Zentrum für Prävention und Gesundheits-Förderung.
Prävention bedeutet:
Krankheiten vermeiden. - In Kranken-Häusern für Kinder mit seelischen Problemen.
- Bei der Kranken-Kasse.
- Bei den Wohlfahrts-Verbänden.
- Beim Gesundheits-Amt.
- Bei der Stiftung Achtung Kinder-Seele.
- Bei den Berufs-Verbänden und Fach-Gesellschaften
für Kinder-Psychiatrie. - Bei der Bundes-Konferenz für Erziehungs-Beratung.
Hier können sich Kinder und Jugendliche informieren.
Hier können sich Eltern informieren.
Der Text in Leichter Sprache ist von:
Der Text ist erstellt und geprüft vom
Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt.
Große Ackerhofsgasse 15
99084 Erfurt
Telefon: 03 61 – 65 88 66 87
Die Bilder sind von:
Katharina Magerl vom Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt