Stellenausschreibung: 1. Vorzimmerkraft (m/w/d) im Büro des Amtschefs

Im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention ist im Vorzimmer des Büros des Amtschefs zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeit-Stelle der 1. Vorzimmerkraft (m/w/d) am Standort München zu besetzen.

Ihre Aufgaben

Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

  • Organisation und Koordination des Vorzimmers des Amtschefs
  • Terminmanagement sowie Abstimmung mit internen und externen Stellen
  • Unterstützung des Amtschefs in administrativen und organisatorischen Angelegenheiten
  • Kommunikation und Korrespondenz mit internen und externen Ansprechpartnern
  • Unterstützung bei der Anforderung, Vorbereitung und Durchführung von Terminen des Amtschefs
  • Entgegennahme und Bearbeitung von Anfragen sowie Sicherstellung eines reibungslosen Informationsflusses
  • Erledigung allgemeiner Schreib-, Büro- und Sekretariatsaufgaben

Unsere Anforderungen

  • eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung als
    • Berufsgruppe 71: Bürokaufmann/Bürokauffrau, Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation, Fachangestellter/Fachangestellte für Bürokommunikation, Industriekaufmann/Industriekauffrau, Personaldienstleistungskaufmann/Personaldienstleitungskauffrau
    • Berufsuntergruppe 731: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
    • Berufsuntergruppe 732: Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte oder BL1
  • Mehrjährige Erfahrung im Sekretariats- oder Assistenzbereich, idealerweise in einer Behörde oder vergleichbaren Institution
  • sehr gute Kenntnisse der Bürosoftware (MS-Office, Schreib- und Kalkulationsprogramme, Datenbanken) und schreibtechnische Fertigkeiten,
  • ein hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität,
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache,
  • besondere Zuverlässigkeit, Freude am Organisieren, an der Kommunikation und an der Arbeit im Team, Kommunikationsfähigkeit sowie ein stets gewandtes, freundliches und verbindliches Auftreten sowie
  •  Bereitschaft zur Mehrarbeit (mit späterem Freizeitausgleich), sodass auch über die normalen Bürozeiten (ca. 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr) hinaus bei Bedarf Dienst geleistet werden kann.

Wir bieten

  • eine unbefristete Anstellung,
  • eine verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Beschäftigung mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • ein freundliches und professionelles Arbeitsklima,
  • eine übertarifliche Eingruppierung gemäß den Regelungen des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat zur Eingruppierung der Vorzimmerkräfte oberster Dienstbehörden, demnach ist die Stelle entwicklungsfähig bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L (übertariflich); es kann eine übertarifliche persönliche Zulage von bis zu 300 Euro gewährt werden,
  • die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,
  • eine Zulage für die Tätigkeit an einer Obersten Landesbehörde.

Beschäftigungsort

München

Teilzeitfähigkeit

Neben Vollzeitbeschäftigung (40,1 Stunden wöchentlich) ist auch Teilzeitbeschäftigung möglich. Bei Teilzeitbeschäftigung sind die Arbeitszeiten (Beschäftigungsumfang, Einbringung) aus zwingenden dienstlichen Gründen aufeinander abzustimmen, da nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden kann.

Bewerbungsunterlagen

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer möglichst per E-Mail oder an die unten stehende Postadresse. Übersenden Sie per E-Mail nur ein Dokument, höchstens 5 MB beziehungsweise per Post nur Kopien, da Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Bei Vorbeschäftigung im öffentlichen Dienst ist ein geeigneter Nachweis über die Eingruppierung im derzeitigen beziehungsweise  letzten Beschäftigungsverhältnis beizulegen.

Weitere ergänzende Angaben

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kennziffer der Ausschreibung

Z1-A0302-2025/20

Voraussichtlicher Besetzungstermin

baldmöglichst

Bewerbungsschluss

6. Mai 2025

Kontakt und Ansprechpartner

Kontakt

Rückfragen

  • personalrechtlich:
    Frau Matthes

  • +49 89 95414-2860