Presse­mitteilung

Gerlach setzt auf erfolgreiche Präventionsarbeit für die Zahngesundheit bei Kindern und Jugendlichen – Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin dankt 2.800 Zahnärztinnen und Zahnärzten, die sich ehrenamtlich in Kitas und Schulen engagieren

Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach setzt auf die erfolgreiche Präventionsarbeit für die Zahngesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Gerlach betonte am Freitag anlässlich eines Besuchs mit Vertreterinnen und Vertretern der Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (LAGZ) in der Kita Storchennest im unterfränkischen Glattbach: „Die Zahngesundheit bei Kindern und Jugendlichen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verbessert. Das zeigt, was Individual- und Gruppenprophylaxe im Kindesalter leisten können! Gutes Wissen über die Bedeutung der Zahngesundheit, tägliches Zähneputzen und regelmäßige Zahnarztbesuche bilden die Grundlage für ein gesundes bleibendes Gebiss.“

Gerlach unterstrich: „Ein wichtiger Baustein für die Verbesserung der Zahn- und Mundgesundheit bei unseren Jüngsten ist die erfolgreiche Aktion ‚Seelöwe‘ der LAGZ. Die Gruppenprophylaxe der LAGZ in Kindertageseinrichtungen fördert Gesundheitskompetenz schon bei den Kleinsten und trägt in großem Maße zur Zahngesundheit der bayerischen Kinder bei.“

Die Ministerin ergänzte: „Seit mehr als 40 Jahren erfüllen die LAGZ-Paten-Zahnärztinnen und -Zahnärzte – aktuell sind es rund 2.800 – sowie die LAGZ-Programme den staatlichen Präventionsauftrag. Dieses ehrenamtliche Engagement ist von unschätzbarem Wert. Die Aktion ,Seelöwe‘ fördern wir jährlich mit rund 280.000 Euro – das ist sehr gut investiertes Geld für die Gesundheit der Kinder.“

Die LAGZ, in der sich die Bayerische Landeszahnärztekammer, die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns und die gesetzlichen Krankenkassen zusammengeschlossen haben, hat erfolgreich landesweite Programme zur zahnärztlichen Gruppenprophylaxe in Grund- und Förderschulen sowie Kindertageseinrichtungen etabliert. Im Rahmen der Aktion „Seelöwe“ besuchen LAGZ-Paten-Zahnärztinnen und -Zahnärzte Kitas, um die Kinder spielerisch über Mund- und Zahngesundheit aufzuklären. Zugleich unterstützt das pädagogische Personal die Wissensvermittlung bei diesem Thema.

Die erste Vorsitzende der LAGZ in Bayern, Dr. Barbara Mattner, fügte hinzu: „Die LAGZ-Zahnärztinnen und -Zahnärzte leisten hier hervorragende Arbeit.“ Als Arbeitskreisvorsitzende der LAGZ in Augsburg und Augsburg Land betreut die Zahnärztin selbst mehrere Kitas und Schulen und schätzt hier vor allem die gute Zusammenarbeit mit Erzieherinnen und Erziehern und Eltern. Der Erfolg der Initiative zur Mundgesundheit sei ein wichtiger Baustein für die Prävention.

Mattner betonte: „Mit der Gruppenprophylaxe können wir bereits die Allerkleinsten für eine gute Mundhygiene sensibilisieren und dazu beitragen, dass Zähneputzen zu einer Selbstverständlichkeit wird. Zum Glück ist es nach einer coronabedingten Pause jetzt auch wieder möglich, in den Einrichtungen zu putzen. Vielen Dank für die großartige Unterstützung des Ministeriums.“

Gerlach rief Eltern und Kitas zum Mitmachen auf: „Bei der Aktion ‚Seelöwe‘ erhalten teilnehmende Kitas zu Beginn des Kindergartenjahres Aktionsmaterial der LAGZ. Das unterstützt einerseits die Erzieherinnen und Erzieher bei der Vermittlung des Themas Zahngesundheit im Kita-Alltag und erinnert andererseits die Familien daran, wie wichtig regelmäßige zahnärztliche Kontrollen sind.“