Unser Podcast: Rund um Gesund
Wir werfen in unserem Podcast „Rund um Gesund“ einen Blick auf persönliche Schicksale, bewegende Stories und interessantes Hintergrundwissen rund um die Themen Gesundheit und Pflege. Der Podcast ist auch auf zahlreichen Streaming-Plattformen zu finden, zum Beispiel bei Spotify, Audible, Deezer und YouTube.
Hier finden Sie unsere Podcast-Folgen zum
Themenschwerpunkt „Hodenkrebs“
Durch Vorbeugeuntersuchungen können bestimmte Krebserkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden, wodurch die Heilungschancen steigen oder im günstigsten Fall gar nicht erst Krebs entsteht. Nehmen Sie sich Zeit für diese wichtigen Untersuchungen!
Ab 14 Jahren sollten Sie Ihre Hoden regelmäßig abtasten, um Auffälligkeiten rechtzeitig zu erkennen!
How to: https://www.hodencheck.de/
Weitere Informationen zum Thema Krebsvorsorge finden Sie auf unserer Unterseite zum Thema.
Themenschwerpunkt „Organspende“
Die moderne Medizin ist in der Lage, durch die Transplantation von Organen oder Gewebe das Leben vieler Menschen zu retten, zu verlängern und ihre Lebensqualität deutlich zu verbessern. Leider besteht ein großer Mangel an Spenderorganen: In Deutschland warten rund 8.500 Menschen (1. Januar 2022) auf ein Spenderorgan, in Bayern sind es rund 1.100 (31. Dezember 2021). Organspende schenkt also in der Tat Leben!
Informationen zur Organspende und wie Sie Leben retten können finden Sie auf unserer Seite „Organspende und Transplantationsmedizin“.
Themenschwerpunkt „Einsamkeit“
Einsamkeit kann alle Menschen treffen – egal wie alt sie sind. Zahlreiche Studien haben Einsamkeit als Risikofaktor für Krankheiten identifiziert. Und die Einsamkeit hat während der Corona-Pandemie zugenommen. Noch ist das gesamte Ausmaß der Auswirkungen dieser Zeit nicht erforscht. Sicher ist: Einsamkeit ist über individuelle Schicksale hinaus gesamtgesellschaftlich bedeutend. Einsamkeit erhöht auch das Risiko für einen ungesunden Lebensstil und die Sterblichkeit.
Allgemeine Informationen zum Thema Einsamkeit sind auf unserer Seite Einsamkeit zu finden.
Themenschwerpunkt „Pflege“
Die Zahl der im Freistaat lebenden pflegebedürftigen Menschen steigt. Viele werden zu Hause von Familienangehörigen und ambulanten Pflegediensten versorgt. Ergänzt wird das Angebot durch Pflegeheime und ambulant Betreute Wohngemeinschaften. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, Menschen für eine Tätigkeit in der Pflege zu gewinnen. Die generalistische Pflegeausbildung soll den Einstieg erleichtern.
Informationen zur Generalistischen Pflegeausbildung finden Sie auf „Neue Pflege Bayern“.
Allgemeine Informationen zum Thema Pflegen sind auf unserer Seite Pflege gesammelt.
Themenschwerpunkt „Demenz“
Eine Demenz ist für Betroffene und deren Angehörige eine große Herausforderung und stellt im Alltag oftmals eine starke Belastung dar. Durch eine demenzielle Erkrankung verschlechtert sich zunehmend die geistige Leistungsfähigkeit, das heißt Gedächtnis, Denkvermögen, Orientierung, Auffassungsgabe, Lernfähigkeit, Sprache und Urteilsvermögen im Sinne der Fähigkeit zur Entscheidung lassen nach. Die Bayerische Demenzstrategie hat das Ziel, die Bevölkerung für das Thema Demenz zu sensibilisieren, die Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen sowie deren Teilhabemöglichkeiten zu verbessern.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite Demenz – Lebensbedingungen Betroffener verbessern.
Themenschwerpunkt „Prävention von Kindern und Jugendlichen“
Themenschwerpunkt „Hospizarbeit“
Die Hospizversorgung möchte schwerstkranke Menschen bis zuletzt begleiten und ihnen einen Abschied in Würde ermöglichen. Die Bayerische Staatsregierung setzt sich seit langem für die Hospizidee, die vielen ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und -helfer und eine humane Kultur der Sterbebegleitung ein.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite Hospizversorgung.