Baumaßnahmen an den Krankenhäusern in Bayern

Das Gesundheitswesen zeichnet sich durch einen raschen Wandel aus. Um in allen Regionen Bayerns eine leistungsfähige und zeitgemäße Krankenhausversorgung gewährleisten zu können, sind kontinuierliche Investitionen in Gebäude und Ausstattung der Kliniken erforderlich. Der Freistaat fördert die dazu notwendigen Investitionsmaßnahmen über das Jahreskrankenhausbauprogramm.

Judith Gerlach

Der Freistaat ist ein starker Partner der bayerischen Kliniken. Mit einem Förderetat auf dem Spitzenniveau von 800 Millionen Euro für das Jahr 2025 verfügen wir über wichtige zusätzliche Spielräume für Investitionen.

Judith Gerlach, MdL, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention

Krankenhausbau

Seit Beginn der staatlichen Krankenhausförderung im Jahr 1972 hat der Freistaat rund 1.300 größere Bauvorhaben mit einem Einzelvolumen von jeweils über 2 Millionen Euro finanziert. Die Krankenhausträger können die eingeplanten Förderbeträge je nach konkretem Mittelbedarf anfordern.

Jahreskrankenhausbauprogramm 2025

Das Jahreskrankenhausbauprogramm 2025 weist 97 größere Baumaßnahmen mit Gesamtkosten von rund 3,9 Milliarden Euro aus. Die Finanzierung der Projekte erfolgt entsprechend Baufortschritt und verfügbaren Haushaltsmitteln. Weitere Krankenhausinvestitionen mit einem Gesamtvolumen von rund 994 Millionen Euro sind für die Finanzierung ab den Jahren 2026 bis 2029 eingeplant. Diese Vorhaben können bereits jetzt von den Trägern begonnen werden, um die Qualität der stationären Versorgung zeitnah zu verbessern.

Aufnahme weiterer Projekte für kommende Jahre

Angesichts der großen Herausforderungen durch die dynamischen Entwicklungen in der Medizin und einer immer älter werdenden Gesellschaft verzeichnen die bayerischen Kliniken einen kontinuierlich hohen Bedarf an Investitionen. Der Ministerrat hat deshalb am 8. Juli 2025 zusätzlich neun dringliche Krankenhausbauvorhaben mit einem Investitionsvolumen von rund 466 Millionen Euro in die Jahreskrankenhausbauprogramme 2026 bis 2030 aufgenommen. Auf Basis dieser finanziellen Absicherung können die Maßnahmen umgehend realisiert werden.

Politische Schwerpunktsetzung für konsequente bauliche Maßnahmen an den bayerischen Kliniken

Alles in allem sind derzeit 128 Krankenhausbauprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 5,5 Milliarden Euro zur Finanzierung vorgesehen. Diese konsequenten baulichen Investitionen belegen den besonderen Stellenwert, den der Freistaat einer qualitativ hochwertigen Krankenhausversorgung beimisst. Den Patientinnen und Patienten sollen auch in Zukunft flächendeckend gut erreichbare und medizinisch leistungsfähige Einrichtungen zur Verfügung stehen. Um das gewohnt hohe Niveau der stationären Versorgung auch in Zukunft gewährleisten zu können, strebt der Freistaat in Abstimmung mit den kommunalen Finanzpartnern an, in den kommenden Jahren die Fördermittel für Krankenhausinvestitionen bedarfsgerecht auf eine Milliarde Euro pro Jahr anzuheben. Ein erster signifikanter Meilenstein zur Umsetzung der „Krankenhausmilliarde“ wurde mit der für das Jahr 2024 vorgenommenen Aufstockung des Förderetats von rund 643 Millionen Euro auf 800 Millionen Euro und der Weiterführung auf diesem Spitzenniveau für das Jahr 2025 erreicht.

Neben der Verbesserung der akutstationären Versorgung bewirken die staatlichen Fördergelder im Übrigen auch einen erheblichen Auftragsschub für Bauwirtschaft, Handwerk und medizintechnische Industrie. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt hochwertiger Arbeitsplätze in Bayern.

Übersicht der laufenden Krankenhausbauvorhaben