Umwelteinwirkungen

Der Mensch ist in der Umwelt und Zuhause biologischen, chemischen, physikalischen und psychischen Faktoren ausgesetzt. Nicht zuletzt bedingt durch den Klimawandel verändern oder intensivieren sich viele dieser Umweltfaktoren und beeinflussen die Gesundheit der Menschen direkt und indirekt. Auf diesen Seiten erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.

pollenflug.bayern.de

Aktuelle Pollenflugmesswerte

Das Internetangebot pollenflug.bayern.de informiert Allergikerinnen und Allergiker über die aktuelle Pollenbelastung.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.

Praxis Mensch: Infektionsgefahren in der Natur

Mehr erfahren

Gebietsfremde Stechmücken

Der Klimawandel begünstigt die Ausbreitung und das Überwintern gebietsfremder Mückenarten, die potentiell als Überträger für verschiedene Erreger von Erkrankungen geeignet sind. Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention führt das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in diesem Zusammenhang eine Machbarkeitsstudie zu einem präventiven Monitoring gebietsfremder Stechmücken durch. Ziel der Machbarkeitsstudie MoSKito ist es, Erkenntnisse für die Planung und Umsetzung eines systematischen und präventiven Mückenmonitorings in Bayerns zu gewinnen.

Elektromagntische Felder

Spätestens seit dem Ausbau der Mobilfunknetze wird der mögliche Einfluss hochfrequenter elektromagnetischer Felder auf Mensch und Umwelt kontrovers diskutiert. Gehen Gefahren von den elektromagnetischen Feldern aus, denen wir uns durch WLAN und Co., aber auch durch Hochspannungsleitungen täglich aussetzen? Nähere Informationen finden Sie hier: